In eigener Sache

Wieso veröffentliche ich zwei Bücher im Abstand von einem Monat?

Es hat ein bisschen Verwirrung darum gegeben, wieso ich in so kurzer Zeit zwei Bücher veröffentliche, was genau ein Prequel ist und ob und wie Jake & the City und Echo & Ember zusammengehören. Das möchte ich im Folgenden kurz erklären.

(Anmerkung: Wenn du meinen Instagram-Post gelesen hast, kannst du bis zur Zwischenüberschrift Ihr könnt Jake & the City auch ohne Kindle lesen weiterscrollen, wenn du die anderen Infos nicht noch mal lesen möchtest.)

Jake & the City ist die Vorgeschichte zu Echo & Ember


Jake & the City ist eine kurze Vorgeschichte (= Prequel) zu Echo & Ember: Wir lernen Jake in seiner alten Welt (Kalifornien) kennen, kurz nachdem seine Mutter ihm eröffnet hat, dass er zu seinem Vater ziehen muss. Diese Geschichte greift das direkte Nachbeben dieser Neuigkeit auf. Ich wollte zeigen, wie Jake damit umgeht und euch unbedingt seine Freunde vorstellen. So könnt ihr noch intensiver nachfühlen, was Jake zurücklassen muss.

Echo & Ember ist mein Debütroman und die eigentliche Geschichte. Jake kommt auf der winzigen (und fiktiven) Nordsee-Insel Haverooge an und muss nicht nur einen Zugang zu seinem entfremdeten Vater finden, sondern sich noch mit ein paar anderen Problemen herumschlagen. Echo & Ember erscheint im November 2025, sowohl als eBook als auch als Printausgabe. Es kann ab nächstem Monat vorbestellt werden (genaue Infos folgen bald). Noch bastelt meine Cover-Designerin fleißig am endgültigen Cover.

Beide Geschichten funktionieren unabhängig voneinander


Ganz wichtig: Ihr müsst das Prequel nicht lesen, um Echo & Ember zu verstehen. Beide Geschichten sind in sich abgeschlossen und haben einen eigenen Handlungsfaden.

Aber: Wenn ihr Jake & the City vorher lest, kennt ihr Jake schon ein bisschen, wenn er in Echo & Ember von der Fähre steigt. Und ihr könnt sogenannte Easter Eggs finden – Details, die ihr in Echo & Ember wiederkennt, weil sie in Jake & the City eine Rolle gespielt haben. Sie sind zwar nicht wichtig, um der Handlung folgen zu können, eröffnen euch aber eine zusätzliche Bedeutungsebene.

Und wenn man das Prequel gar nicht lesen muss, um Echo & Ember zu verstehen – warum habe ich es dann überhaupt geschrieben? Ganz einfach: Ich war noch nicht fertig mit Jake. Oder er nicht mit mir.

Jake & the City ist die Vorspeise, Echo & Ember der Hauptgang


Ich habe mich beim Schreiben von Echo & Ember oft gefragt, wie sich Jake direkt nach der Informationsbombe seiner Mom gefühlt hat. Im Sommer war ich dann in Kalifornien unterwegs und bin in San Francisco durch Noe Valley geschlendert – dem Viertel, in dem ich Jake in seiner Backstory angesiedelt habe.

Und plötzlich habe ich selbst noch besser verstanden, wie viel Jake zurücklassen muss – und was ich ihm mit diesem Umzug angetan habe. Als ich dann im Yosemite Nationalpark war, hatte ich die Idee zu dieser Vorgeschichte. Und ich war es Jake einfach schuldig, sie zu schreiben.

Ihr könnt Jake & the City auch ohne Kindle lesen


Eine weitere Frage war: Warum gibt es Jake & the City eigentlich nur als eBook und nicht auch als Print? Die Geschichte ist mit knapp 90 Seiten ja eigentlich eher ein Büchlein, darum dachte ich nicht, dass es eine Printversion braucht. 

Übrigens: Auch, wenn ihr keinen Kindle habt, könnt ihr Jake & the City problemlos lesen – ihr braucht nur einen Amazon-Account. Das eBook könnt ihr über den Browser vorbestellen und dann entweder mit der kostenlosen Kindle-App auf eurem Handy oder Tablet lesen oder direkt im Browser über den Kindle Cloud Reader.

Und keine Sorge: Meinen Debütroman Echo & Ember wird es natürlich auch als Taschenbuch geben!

Wenn ihr weitere Fragen habt, meldet euch gerne bei mir!

Herzlich
Katja 🌻

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert